Navigation
Besuch uns auf:
|
| Informationen zu möglichen Interessenskonflikten
Das "Tracking Research"-Projekt ist ein Vorhaben, das Forschende des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Logistik, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg initiiert haben. Dr. Asdecker verantwortet darüber hinaus die ebenfalls an der Otto-Friedrich-Universität angesiedelte "Forschungsgruppe Retourenmanagement".
Weder haben der Lehrstuhl, Mitglieder des Lehrstuhls noch die "Forschungsgruppe Retourenmanagement" in den vergangenen drei Jahren Zuwendungen von Distanzhändlern oder deren Interessensvertretungen (bspw. Verbände) erhalten.
Die Finanzierung des Projekts erfolgte bislang vollumfänglich aus den Lehrstuhlmitteln. Es gibt keinen Auftraggeber, das heißt, die im Rahmen des "Tracking Research" vorgenommenen Untersuchungen sind keine Auftragsstudie.
Anderweitige Projekte der Projektbeteiligten aus Bamberg mit relevanten Geldflüssen:- Die Forschungsgruppe Retourenmanagement hat im Jahr 2021 als Teil eines Angebotskonsortiums eine Ausschreibung (AZ 34 012/0010) des Umweltbundesamts (UBA) gewonnen. Die Auftragsbearbeitung erfolgt als offizielles Drittmittelprojekt an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Laufzeit bis 2025). Das Projekt "Tracking Research" ist nicht Teil dieses Drittmittelprojekts.
» Ein Interessenskonflikt ist aus Sicht der Projektverantwortlichen deshalb nicht gegeben.
Gleichwohl ist es explizites Ziel der Projektbeteiligten in der Zukunft die angestoßene Forschung weiter auszubauen. Die hierfür erforderlichen Mittel sollen im Rahmen von Drittmittelanträgen bei öffentlichen Institutionen (bspw. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Europäische Union) generiert werden. |